SBS Lohn plus® | Entgeltabrechnungssystem
Bauhauptgewerbe, Baunebengewerbe, Öffentlicher Dienst, Bescheinigungswesen, Altersteilzeit, Arbeitszeit-Flexibilisierung, Kurzarbeitergeld, Kostenstellen-/Kostenträger, Elektronische Verdienstbescheinigung, Rechenzentrumsdienstleistung, Automatik bAV Betriebliche Altersvorsorge, Pfändungsautomatik.
sbs_lohn_plus_broschuere_2013.pdf
PDF-Dokument [4.2 MB]
201901__windows_hard_sys_lohn.pdf
PDF-Dokument [600.0 KB]
SBS Lohn plus® Grundsystem Lohnabrechnungsprogramm
Die ständigen Änderungen und Reformen im Lohnrecht schaffen so viel Unsicherheit bei Ar-beitgebern und Arbeitnehmern, dass nur ein aktuelles und anwenderfreundliches Lohnsystem dieser Unsicherheit entgegenwirken kann. Der modulare Aufbau schafft hier eine an-wenderorientierte Softwarelösung, welche auf ein gewünschtes, auf die Praxis zugeschnittenes Minimum reduziert wird. Leicht bedienbare, flexible und anwenderfreundliche Software - dies ist die Voraussetzung, welche sich der Anwender neben einem hohen Maß an Abrechnungssicherheit und Rechtsaktualität wünscht. Das muss auch gewährleistet sein. Wenn Sie immer auf dem neuesten „Stand der Dinge“ sein wollen, dann mit SBS Lohn plus®!
Durch die Nutzung von SBS Lohn plus® haben Sie folgende Vorteile:
- Individuelle Menügestaltung
- Auf die individuellen Bedürfnisse anpassbare Checklisten inkl. Abrechnungsassistent
- Online-Informationsdienste und Programm-Ergänzungen via Internet.
- Zeitnahe Informationen über aktuelle Ereignisse
- Bis zu 400 vordefinierte Standard-Lohnarten und ca. 200 Standard-Auswertungen mit der Flexibilität individuelle Lohnarten, Statistiken und Auswertungen anzulegen
- Diverse Abrechnungs-Automatiken für Pfändungen inkl. Verbraucherinsolvenz, Betriebliche Altersvorsorge, Arbeitszeitkonten, Abschläge sowie Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeitszuschläge etc.
- Datei-Ausgabe nahezu aller Auswertungen zur Weiterverarbeitung in MS® Excel, Word etc.
- Der Abruf eines (auch zeitgesteuert möglichen) Auswertungspakets spart Zeit und macht den Abruf zu einem „Kinderspiel“
- Automatische Archivierung aller Auswertungen inkl. externem Druck-Modul (gerne auch als digitale Unterlage zur Prüfung genutzt) – Ihr papierloses Büro.
- Arbeitnehmer-unabhängige Schnell-Berechnungsprogramme (Steuern/SV, Pfändungen etc.)
- ITSG-zertifiziert (= „GKV-Zertifikat: systemuntersucht“)
- Elektronische Aufbereitung und Übermittlung von Beitragsnachweisen und sämtlicher Sozialversicherungsmeldungen (DEÜV) mittels E-Mail (z.B. für dakota.ag)
- SBS Software-Besonderheit SBS steuer.net + ELSTER-Telemodul der Finanzverwaltungen für den Internet-Versand der Lohnsteuer-Anmeldungen und –Bescheinigungen
Stammdaten
• Übersichtliche, überwiegend zentrale und damit zeitsparende Stammdatenführung mit
Änderungsprotokoll
• Arbeitnehmer-individuelle Personalakte/individuelle Firmen- und Personalstamm-Felder
• Diverse Erfassungshilfen (Tätigkeitsschlüssel, SV-Beitragsgruppen, KK-Betriebs-
nummern etc.)
• Mit Hilfe der Zukunfts-Stammdaten kann z.B. ein KK-Wechsel, der erst in zwei
Monaten
erfolgt bereits im aktuellen Monat eingepflegt und automatisch zum
eingegebenen Zeitpunkt eingesteuert werden Auswertungen
Erfassung
• Zeiterfassungs-Import
• Integrierte Schnellerfassung ermöglicht es, rasch Berichtsdaten zeitlich
unabhängig
vom tatsächlichen Abrechnungsmonat und in individueller Reihenfolge z.B. nach
Aufbau der Erfassungsbelege zu erfassen
• Die Eingabe von Zukunfts-Berichtsdaten ermöglicht es z.B. geplanten Urlaub bereits
im
aktuellen Monat für in der Zukunft liegende Tage zu erfassen
• Abwicklung von Abschlägen von der Erfassung über den Zahlungsverkehr bis zur
Einsteuerung in die Abrechnung vollautomatisch möglich
• Lohnerhöhungen sowohl aktuell als auch für die Vormonate vollautomatisch möglich
• Durchschnitte auch rückwirkend per Knopfdruck erzeugbar
Leistungsbeschreibungen
SBS
Lohn plus® Altersteilzeit/Arbeitszeit-Flexibilisierung
Immer mehr Arbeitnehmer sehen die Freizeit als einen wichtigen Lebensbestandteil.
Haupt-sächlich ältere Arbeitnehmer wünschen sich einen gleitenden Übergang vom Erwerbsleben in die Altersrente und vereinbaren dies mit ihrem Arbeitgeber. Besondere Berechnungen und Auswertungen
sorgen nicht nur dafür, dass die Förderungsleistungen der Bundesagentur richtig greifen, sondern bieten die Möglichkeit flexible Arbeitszeitregelungen mit abgesicher-tem Wertguthaben
abzuwickeln.
Durch die Nutzung der im SBS Lohn plus® integrierten Altersteilzeit/AZ-Flexi ergeben sich folgende Vorteile für Sie:
- Einfache und schnelle Stammdatenpflege
- Übersichtliche ATZ-Konten und AZ-Flexi-Konten mit klarer Darstellung der jeweiligen
- gesetzlichen und tariflichen Berechnungsgrundlagen
- Zahlreiche Auswertungen für beide Abrechnungskonstellationen
- Sie sparen durch die Vollautomatik Zeit und auch Kosten
Das Zusatzmodul „Altersteilzeit / AZ-Flexi“ wickelt die Grundsätze des Altersteilzeitgesetzes (AtG) vollautomatisch sowohl nach dem bis zum 30.06.04 als auch nach dem seit 1.07.04 gültigen Recht ab. Folgende altersteilzeit-spezifischen Beträge werden - auch bei Ab-wicklung der Alters-teilzeit im Blockmodell - vollautomatisch ermittelt:
• Aufstockungsbetrag
• Evtl. zusätzlicher Aufstockungsbetrag (nur nach dem bis zum 30.06.04
gültigen Recht)
• Mindest-Nettoentgelt (nur nach dem bis zum 30.06.04 gültigen
Recht)
• RV-Unterschiedsbetrag (Recht bis 30.06.04) /
Zusätzliche beitragspflichtige Einnahme (Recht ab 1.07.04)
Die gesetzlichen Eck-Prozentsätze dieser Beträ-ge können individuellen Regelungen angepasst werden. Alle sv-rechtlichen Besonderheiten bzgl. laufender und einmaliger Bezüge werden beachtet. Evtl. weitergewährte Bezüge, die wegen Altersteilzeit nicht gekürzt ausbezahlt werden, werden bei der Ermittlung der o.g. Beträge korrekt berücksichtigt.
Das Modul ermöglicht zudem folgende Auswertungen ...
• Antrag „Vorabentscheidung“ nach §12
Abs.1 AtG
• Antrag „Zuständigkeit“ nach §12 Abs.1 AtG
• Abrechnungsliste und Antrag auf „Erstattung von Leistungen“ nach §4 AtG
• Antrag bei „Wiederbesetzung“ nach §4 ATG
• Antrag auf Gewährung der AtG-Leistungen im Krankheitsfall nach §10 Abs.2
AtG inkl. Abtretungserklärung
AZ-Flexibilisierung
Das Zusatzmodul „Altersteilzeit / AZ-Flexi“ entspricht dem Gesetz zur sozialrechtlichen Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen. Mit diesem Gesetz wurden gesetzliche Regelungen für den Versicherungsschutz flexibler Arbeitszei-ten in der Sozialversicherung geschaffen. Das Modul deckt folgende Bereiche ab:
• Diverse Formen der
Wertguthaben-Kontenführung: Zeit-, Geld-, Kombi-Konten
Summenfelder- oder Options-Modell
• SV-Luft oder beitragspflichtiges
Wertguthaben
• Störfall (besonderes Beitrags- und Melderecht)
• Freistellungsphase
• Wertguthaben von Dritten
• SV-freies Wertguthaben
Es stehen zahlreiche Auswertungsmöglichkeiten zur
Verfügung!
SBS Lohn plus® Baulohnabrechnungen
Wer wüsste es nicht, dass Baulohnabrechnungen schon immer durch tarif- und arbeitsver-tragliche Regelungen kompliziert und umfangreich waren und immerzu komplexer werden. Die speziellen Vergütungsbestandteile im Baulohn (Saison-Kurzarbeitergeld, Mehraufwands-wintergeld, Urlaubsgeld, zusätzliches Urlaubsgeld, etc.) werden teil- bzw. vollautomatisch abgewickelt. Die „Baulohn-Automatik“ bietet eine schnelle und komfortable Erfassung, Ver-waltung und Auswertung der Baulohnabrechnung.
Ihr „plus“ an Möglichkeiten durch den Einsatz des SBS Lohn plus® Sondermoduls „Baulohn“:
- Automatische Abwicklung von Sozialkassen- und Zusatzversorgungsbeiträge
- Urlaubsautomatiken (voll- und teilautomatisch)
- Arbeitszeitkonten und automatischer Abbau bei Saison-Kug
- Abrechnung individueller Vergütungsbestandteile (Saison-Kug, MWG, ZWG, etc.) sowie
- die Abrechnungslisten für die Arbeitsagentur
- Elektronisches Meldeverfahren für SOKA-Bau und Urlaubskasse Maler
- 13. Monatseinkommen (automatisch oder manuell)
- Lohnnebenkosten (z.B. Auslösung, offene Familienheimfahrten etc.)
- Zahlreiche spezielle Auswertungen für das Bauhaupt- und Baunebengewerbe
Bauhauptgewerbe (inkl. Berliner Bauhauptgewerbe)
• Die Urlaubsvollautomatik ermittelt die Urlaubstage- und Urlaubsvergütungsan-
sprüche und nimmt die Auszahlung und den Abbau des Urlaubs vor
• Automatische Berechnung von MWG, ZWG und S-KUG in der Schlechtwetterperiode
• Elektronische Meldungen nach dem arbeit-nehmerbezogenen Meldeverfahren
(Spitzenaus-gleich)
• Von der SOKA-Bau anerkannte Sicherungs-liste mit monatlichen Zu- und Abgängen auf
den Arbeitszeitkonten.
Baunebengewerbe
Gerüstbaugewerbe
• Verfügt über eine Urlaubsvollautomatik
• Die Besonderheiten in der Schlechtwetterperiode wie Überbrückungsgeld (Übg),
MWG, ZWG, Saison-Kug und Lohnausgleich werden automatisch berechnet
Maler- und Lackierergewerbe
• Integrierte Urlaubsvollautomatik
• Im Rahmen der beleglosen Datenübermittlung werden alle sozialkassenrelevanten Daten per EDV gemeldet
Dachdecker
• Besonderheiten in der Schlechtwetterperiode wie MWG, ZWG und Saison-Kug werden automatisch berechnet
• Ausfallgeld nach TV-Beschäftigungssicherung ist enthalten
• Von der LAK Dachdecker anerkannte monatliche Bruttolohn-Summenmeldung für
das Dachdeckergewerbe.
Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau
• Beitragsbesonderheiten der ZVK des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus
werden berücksichtigt
• Besonderheiten in der Schlechtwetterperiode wie MWG, ZWG und Saison-Kug werden automatisch berechnet“ ...
SBS Lohn plus® Behindertenlohnabrechnungen
Bei den komplexen Berechnungen für behinderte Arbeitnehmer, welche gesondert bei der Beitragsberechnung betrachtet werden, übernimmt der „Behindertenlohn“ die automatische Abrechnung dieser Besonderheiten für den Arbeitnehmerkreis …
A Behinderte, die in (nach dem SchwbG) anerkannten Werkstätten für Behinderte oder in (nach dem BliwaG) anerkannten Blindenwerkstätten oder für diese Einrichtungen in Heimarbeit tätig sind, und
B Behinderte, die in Anstalten, Heimen oder gleichartigen Einrichtungen in gewisser Regelmäßigkeit eine Leistung erbringen, die 1/5 der Leistung eines voll erwerbsfähigen Beschäftigten in gleichartiger Betätigung entspricht; hierzu zählen auch Dienstleistungen für den Träger der Einrichtung.
… unter Berücksichtigung der Besonderheiten bei der Beitragsberechnung, -verteilung und -erstattung zu den verschiedenen Sozialversicherungszweigen.
201709_SBS_Lohn_Leistung_Bescheinigungsw[...]
PDF-Dokument [486.1 KB]
SBS Lohn plus® Bescheinigungswesen im Lohnabrechnungsprogramm
Das Zusatzmodul „Bescheinigungswesen“ übernimmt zukünftig für Sie als Arbeitgeber bzw.
Lohnsachbearbeiter das aufwändige, manuelle Ausfüllen der amtlichen Vordrucke bzw. For-mulare. In dem Umfang, in dem zunehmend von den unterschiedlichsten Behörden, Ämtern oder sonstigen
Institutionen (z.B. Gerichte, Arbeitsämter, Krankenkassen etc.) diverse Be-scheinigungen gefordert werden, erspart Ihnen das Bescheinigungswesen sehr viel Aufwand und vor allem Zeit.
Folgende Bescheinigungen stehen Ihnen zur Verfügung:
• Zwischenbescheinigungen (bei
Kündigung)
§ 41 b Abs. 2 Einkommensteuergesetz, § 6 Abs. 2 Bundesurlaubsgesetz
• Arbeitsbescheinigungen § 312 Sozialgesetzbuch III
• Nebenverdienstbescheinigungen § 313 Sozialgesetzbuch III
• Ausbildungsbescheinigungen § 93 Abgabenordnung, § 68 Einkommensteuergesetz
• Kinderzuschlag/Familienkasse § 6a Bundeskindergeldgesetz
• Insolvenzgeld §§ 183 ff. Sozialgesetzbuch III
• Krankengeld, Versorgungskrankengeld und Verletztengeld
§ 284 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 Sozialgesetzbuch V, § 98 Sozialgesetzbuch X
• Kinder-Krankengeld § 45 Sozialgesetzbuch V
• Mutterschaftsgeld §§ 200 - 200 c Reichsversicherungsordnung, § 284 Sozialgesetzbuch V, § 17 Abs. 11 Nr. 3 Sozialgesetzbuch IV, § 98 Sozialgesetzbuch X
• Elterngeldbescheinigungen § 9 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
• Erziehungsgeld § 12 Abs. 2 Bundeserziehungsgeldgesetz
• Wohngeld § 25 Abs. 2 Wohngeldgesetz
• Sozialhilfe § 116 Bundessozialhilfegesetz
• Unterhaltsvorschuss und Vormundschaftsangelegenheiten
§ 6 Abs. 1 Unterhaltsvorschussgesetz, § 1605 Bürgerliches Gesetzbuch
• Schwerbehinderten-Abgaben (nur i.V.m. der Fremdsoftware REHADAT-Elan)
§§ 11 + 13 Abs. 2 Schwerbehindertengesetz
• Arbeitgeber-Bescheinigungen ALG II Sozialgesetzbuch II
• Arbeitsbescheinigungen § 57 SGB II § 57 Sozialgesetzbuch II
In der Praxis kommt es vor, dass Sie für bestimmte Arbeitnehmer oder für einen Arbeitnehmerkreis wiederholt Bescheinigungen erstellen müssen. Hierzu gibt es im SBS Lohn plus® für die
Nebenverdienstbescheinigung und AG-Bescheinigungen ALG II eine Abruf-Automatik. Die Bescheinigungen entsprechen grds. den offiziellen Formularen und bei bundesuneinheitlichen Vordrucken
den Druckvorgaben der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. Eschborn. Sie sind zum Teil amtlich zugelassen (z.B. die Arbeitsbescheinigung) und werden von den entsprechenden
Einrichtungen akzeptiert.
EVB - Elektronische Verdienstbescheinigungen
Derzeit müssen Arbeitgeber Papierbescheinigungen erstellen, wenn ihre Arbeitnehmer Entgeltersatzleistungen z.B. Krankengeld erhalten. Diese Papierbescheinigungen werden/wurden durch ein formalisiertes elektronisches Verfahren - dem sogenannten Datenaustausch EntgeltErsatzLeistungen (EEL-Verfahren) - ersetzt.
Nach §23c Absatz 2 SGB IV sind zur Gewährung von Krankengeld, Verletztengeld, Übergangsgeld oder Mutterschaftsgeld Angaben über das Beschäftigungsverhältnis notwendig, die dem Leistungsträger durch eine Bescheinigung des Arbeitgebers elektronisch nachzuweisen sind.
Ab 01.01.2011 sind Arbeitgeber verpflichtet die Entgeltbescheinigungen für Entgeltersatzleistungen elektronisch zu melden.
Aufgrund notwendig gewordener Änderungen im Datensatz und um ein sicheres Anlaufen dieses neuen Verfahrens zu gewährleisten, werden optional bis zum 30.06.2011 die bisherigen Entgeltbescheinigungen in Papierform weiterhin von den Krankenkassen angenommen.
Die elektronische Verdienstbescheinigung ist vom Arbeitgeber für den Bezug von Kranken- und Verletztengeld fünf Bankarbeitstage vor dem 42. Tag der Arbeitsunfähigkeit (einschl. anrechenbarer Vorerkrankungszeiten) auszulösen, bei einer Leistung zur Teilhabe mit Entgelteinstellung für den Bezug von Übergangsgeld kurz vor deren Beginn.
In den Fällen, in denen die Datensätze an die Träger der Unfallversicherung zu übermitteln sind, weil diese nicht durch den Generalauftrag an die Krankenkassen abgedeckt sind, erhalten die Arbeitgeber vom jeweiligen Träger der Unfallversicherung ein Hinweisschreiben spätestens bis zum sechsten Arbeitstag vor dem 42. Tag der Arbeitsunfähigkeit, dass alle Angaben zum jeweiligen Unfall enthält.
Die Entgeltbescheinigungen dürfen nur durch eine gesicherte und verschlüsselte Datenübertragung aus systemgeprüften Programmen oder Ausfüllhilfen abgegeben werden.
Mit diesem Verfahren erstellen Sie folgende Entgeltbescheinigungen für ...
• |
die Krankenversicherung (KV) bei |
|||
» |
Krankengeld |
|||
» |
Kinderpflege-Krankengeld |
|||
» |
Mutterschaftsgeld |
|||
» |
Versorgungskrankengeld |
|||
• |
die Rentenversicherung (RV) bei |
|||
» |
Übergangsgeld Leistungen zur medizinischen Rehabilitation |
|||
» |
Übergangsgeld Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben |
|||
• |
die Unfallversicherung (UV) bei |
|||
» |
Verletztengeld |
|||
» |
Übergangsgeld |
|||
» |
Kinderpflege-Verletztengeld |
|||
• |
die Bundesarbeitsagentur (BA) bei |
|||
» |
Übergangsgeld |
... fordern Sie von der Krankenkasse folgende Information an:
» |
Anforderung Vorerkrankungszeiten |
... teilen Sie der Krankenkasse folgende Information mit:
» |
Höhe der beitragspflichtigen Einnahmen (§23c SGB IV) |
... teilt Ihnen die Krankenkassen folgende Informationen mit:
» |
Vorerkrankungszeiten KV |
|||
» |
Höhe der Entgeltersatzleistungen |
|
Anforderungen an die Datenschutz-Grundverordnung einfach und schnell erfüllen
2018_sbs_lohnleistung_DSGVO_Comfort.pdf
PDF-Dokument [631.7 KB]
SBS Lohn plus® | DSGVO Dashboard Umsetzung Datenschutz-Grundverordnung
Bis zum 25.05.2018 ist das unternehmerische Datenschutzmanagement an die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anzupassen und in der Folge weiterzuentwickeln. Die Verordnung enthält neue Vorschriften, die bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu beachten sind. Sind Anforderungen bis dahin nicht erfüllt, können gravierende Sanktionen verhängt werden.
Unternehmen sollten die verbleibende Zeit nutzen, um die Anforderungen in den relevanten Bereichen zu erfüllen. Beim Einsatz unserer Softwareprodukte SBS Rewe neo® (bei der Verwendung von Personenkonten) sowie SBS Lohn plus® werden personen-bezogene Daten verarbeitet, die unter diese Verordnung fallen. Unser neues Programm DSGVO-Dashboard stellt Ihnen komfortable Unterstützungsfunktionen zur Erfüllung der Anforderungen zentral zur Verfügung.
Das DSGVO-Dashboard ist der zentrale Zugriffspunkt für alle Fragen, die den Schutz der personenbezogenen Daten sowie die wesentlichen Themen rund um die DSGVO betreffen. Mit eigener Benutzerberechtigung (zum Beispiel für die von Ihnen mit dem Datenschutz beauftragte Person) können von diesem Dashboard aus Auskunftsersuchen bearbeitet und Datenbestände zur Datenlöschung identifiziert werden. Das alles, ohne in dem jeweiligen Produktivsystem verschiedene Auswertungen aufzurufen bzw. spezifische Kenntnisse dieser Systeme zu haben. Darüber hinaus finden Sie Mustervorlagen für das gemäß Art. 30 DSGVO erforderliche Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten mit vorausgefüllten Inhalten zu unseren Softwareprodukten im Bereich Finanzbuchhaltung sowie Lohn- und Gehaltsabrechnung. Das Produkt wird bei künftigen gesetzlichen Änderungen und Anforderungen stetig und bedarfsgerecht weiterentwickelt (z. B. Funktionen zur Datenausgabe/-portabilität).
SBS
Lohn plus®
Lohnabrechnungsprogramm | eStatistik.core
Das Bestreben der Statistischen Ämter und der SBS Software GmbH besteht darin, einerseits die Belastung der Anwender auf das Notwendigste zu beschränken sowie andererseits die Effizienz der statistischen Produktionsprozesse zu erhöhen.
eStatistik.core ist ein innovatives Online-Meldeverfahren, das von den Statistischen Ämtern zur Entlastung bei der Datenlieferung entwickelt wurde. Es ermöglicht Ihnen die erfragten Statistikdaten direkt aus dem SBS Lohn plus® elektronisch zu gewinnen und via Internet an den zentralen Dateneingang der amtlichen Statistik zu übermitteln. Zahlreiche Verbände und Gremien, u.a. der Statistische Beirat, empfehlen die Nutzung von eStatistik.core für Meldungen an die amtliche Statistik.
Verdiensterhebungen sind Bestandteil der laufenden Wirtschaftsbeobachtung und somit Grundlage für wirtschafts- und konjunkturpolitische Entscheidungen. Darüber hinaus zählt zu den Aufgaben der Erhebung die Bereitstellung der Arbeitnehmer-Verdienste für die Umsetzung zahlreicher Sozialgesetze im Sinne einer Wertsicherung von Forderungen verschiedenster Art. Die Verdienst-erhebungen erfassen die lohnpolitisch wichtigsten Merkmale aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen.
Derzeit beinhaltet SBS Lohn plus® die Dateiausgabe der Vierteljährlichen Verdiensterhebung. Drei Gründe, warum das SBS Lohn plus® Modul „eStatistik.core“ für Sie interessant ist:
- Kein manuelles Ausfüllen, mehr Zeit für das Wesentliche
- Im SBS Lohn plus® vorhandene und erforderliche Werte werden automatisch eingesteuert
- Keine unnötigen Papier- und Portokosten
SBS Lohn plus® Lohnabrechnungsprogramm | Kurzarbeitergeld (Kug)
Kurzarbeit ist nicht nur die Folge von wirtschaftlich schwierigen Zeiten, sondern sollte davon unabhängig betrachtet werden und ist eine Einrichtung, die den Unternehmen ebenfalls die Möglichkeit gibt, auf saisonale Schwankungen unterschiedlichster Branchen reagieren zu können. Soll die Förderung der Arbeitsagentur genutzt werden, um z.B. Entlassungen zu um-gehen, dann sind komplexe Berechnungen des Kurzarbeitergeldes unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorgaben zu erstellen. Automatisiert und mit wenig Zeitaufwand werden die gewünschten Ergebnisse erstellt.
Ihre Vorteile bei der Abrechnung mit Hilfe des SBS Lohn plus® Moduls „Kurzarbeitergeld“:
- Automatische Abrechnung und Abwicklung von Kurzarbeit nach gesetzlichen Vorgaben
- Kein aufwendiges Ausfüllen der Kug-Abrechnungslisten für die Arbeitsagentur
- Erstattung der SV-Beiträge nach dem Konjunkturpaket II (bis 2010)
- „Betriebsmeldung über Kug gem. § 320 Abs. 4 SGB III“ (statistische Meldung für die Arbeitsagentur)
- Bruttozuschüsse des Arbeitgebers zum Kug
- Kug-Abrechnungsliste für die Arbeitsagentur
- Krankengeld in Höhe von Kug einschließlich Erstattungsliste für die Krankenkasse
- Übersichten Soll-/Istentgelte stehen zur Verfügung
- Zudem steht Ihnen eine personalstamm-unabhängige Kug-Schnellberechnung zur Verfügung
- Gerade in wirtschaftlichen Krisen ist die Zeit- und Kostenersparnis von hoher
Bedeutung
SBS Lohn plus® Leistungsstatistik
Erbrachte Dienstleistungen kosten Geld und müssen entsprechend dokumentiert sein, möch-te man denn seine berechtigten Forderungen beglichen haben. Solche Dienstleistungen kön-nen einerseits die Leistungen für einen Mandanten als auch die internen Aufwände der Mit-arbeiter sein. Nun stellt sich natürlich die Frage, wie die Tätigkeiten, die für eine Lohnabrechnung notwendig sind, zentral verwaltet und ausgegeben werden können.
Mit der „Leistungsstatistik“ wird eine finanzielle Bewertung und Auswertung über Tätigkeiten an Dritte erstellt.
- Ihr „plus“ an Leistung durch messbare Dienstleistung mit dem SBS Lohn plus® Zusatzmodul „Leistungsstatistik“:
- Sie bestimmen individuell, welche Tätigkeiten berechnet werden
- Über den Bewertungsfaktor wird der Zahlbetrag pro Leistung ermittelt
- Messbare Dienstleistung per Knopfdruck
SBS Lohn plus® Lohnabrechnungsprogramm Import- und Export | LohnPortal
Durch die Nutzung von „LohnPortal“ eröffnen sich Ihnen neue Möglichkeiten!
- Multifunktionale Import- und Export-Schnittstelle
- Datenimport aus nahezu jeder anderen Software in SBS Lohn plus®
- Datenexport zur weiteren Verwertung (z.B. individuelle Auswertungen) in nahezu jede andere Software
- LohnPortal-Schnittstellen zwischen dem SBS Lohn plus® und externen Programmen
konfigurieren Sie selbst
- Importierte Daten werden automatisch auf Plausibilität zum SBS Lohn plus® geprüft
- Zum Leistungsumfang des LohnPortal gehören darüber hinaus …
… der Datenbank-Export …
… unterstützt die Daten-Ausgabe in folgenden Formaten:
- ASCII (z.B. für MS® EXCEL) • Oracle (ab Version 8.0)
- MS® ACCESS (ab Version 2000) • MS® SQL-Server (ab Version 7.0)
- Centura SQL-Base (ab Version 7.5) • XML
201718_SBS_Lohn_Leistung_Lohn_net.pdf
PDF-Dokument [459.7 KB]
SBS Lohn plus® SBS lohn.net
SBS Krankenkassen.net und SBS steuer.net
In Anbetracht der ständig zunehmenden Reformen, Umlageänderungen und Fusionen wird erwartet, so zeitnah und so schnell wie möglich diese Änderungen zu berücksichtigen. Bei der Vielzahl an Änderungen kann man leicht den Überblick verlieren.
Ihr „plus“ an Möglichkeiten durch den Einsatz der SBS lohn.net Module:
- Ein automatischer Hinweis sobald Änderungen verfügbar sind
- Aktualisierung und Ergänzung (optional) der jeweiligen Stammdaten per Knopfdruck
- Sie müssen die Änderungen nicht mehr selbst in Erfahrung bringen und sparen sich somit
sehr viel Zeit mit Anrufen bei den jeweiligen Institutionen
SBS Lohn plus® Lohnabrechnungsprogramm | Öffentlicher
Dienst
Die Abrechnung von Arbeitnehmern in öffentlichen Verwaltungen erfolgt über ein spezielles Vergütungssystem, ggf. tarifvertraglichen Regelungen und einer besonderen Altersversor-gung. Die Rechtsgrundlagen für die besondere Lohn- und Gehaltsabrechnung und die Zusatzversorgung bilden der Tarifvertrag Öffentlicher Dienst (TVÖD) ggf. der 2005 abgelöste Bundes-Angestelltentarifvertrag (BAT).
Ihr Bonus bei Einsatz des SBS Lohn plus® Zusatzmoduls „Öffentlicher Dienst“:
- Automatische Ermittlung der Entgelte aus den Vergütungstabellen
- Berechnung Besitzstand Kinderzulage
- Vergütungstabellen mit bis zu 15 Leistungs- bzw. Alters- und max. 20 Vergütungsstufen
- Steuerung individueller Entgelte über die Vergütungstabellen (z.B. freiwillige Zulagen)
- Ermittlung der anteiligen Vergütungen bei Teilzeitbeschäftigten
- Automatisierte Leistungs- bzw. Altersstufenerhöhung nach Tarifvertrag oder individuell
- Die Umlagen für die zusätzliche Altersversorgung im Öffentlichen Dienst werden vollautomatisch berechnet
- Kindergeldstatistik gemäß §4 Steuerstatistikgesetz (StStatG) in Papier- oder Dateiform
- Elektronische Jahresmeldungen per Datenträger-Austausch nach DATÜV-ZVE
Die separaten Demodaten für den Öffentlichen Dienst beinhalten folgende vorgefertigten Vergütungstabellen:
- TVÖD/Bund (West/Ost)
- TVÖD/VKA (West/Ost)
- TV-L (West/Ost)
- BAT
Sie haben die Möglichkeit, die Tarifbereiche manuell zu
verändern oder zu ergänzen; hier-bei stehen Ihnen max. 99 Tarifbereiche zur Verfügung. Pro Tarifbereich können Sie bis zu 999 Vergütungstabellen (Tabellenwechsel bei Tarifänderung) speichern, die Sie
ebenfalls manuell beeinflussen können.
Bei Tarifänderungen können Sie die Tariftabellen (oder einzelne Tabellenbereiche) prozentual
erhöhen. BAT Auch für den 2005 bereits abgelösten BAT können Sie die Lohn- und Gehaltsabrechnung
vollautomatisch abwickeln!
SBS Lohn plus® Lohnabrechnungsprogramm | Rechenzentrum mit ASP (RZ-ASP)
Verstärkt orientieren sich viele Firmen unterschiedlicher Größe daran, Standard- und Anwendungssoftware sowie die damit verbundene Hardware bei Dienstleistern zu nutzen. Gerne überlassen sie die lästige Verwaltung von Hard- und Software, diverse Sicherheitsvorkehrungen in Verbindung mit Update-Service und die Verantwortung der ordnungsgemäßen Verwaltung von Informationen den jeweiligen Vertragspartnern. Die Auslagerung bzw. Ausgliederung wird allgemein als Outsourcing bezeichnet.
Ihr „plus“ bei der Nutzung eines solchen Angebotes:
- Direkte Bereitstellung über Internet
- Zugriff per Terminalserver
- Vertretungsmöglichkeit bei Krankheit
- Aktives und direktes Unterstützen des Kunden im Bedarfsfall
- Lediglich eine Programminstallation notwendig
Fallbeispiel Provider bzw.
ASP-Anwender Ein Anwendungsdienstleister (Provider) betreibt
eine Anwendung und bietet sie seinen Kunden über ein öffentliches (z.B. Internet) oder ein privates Netzwerk an. Er kümmert sich grundsätzlich um die gesamte Administration wie Datensicherung, das
Einspielen von Updates, eventuell um die Versendung von Auswertungen und möglicherweise sogar um die Benutzerbetreuung (Support). Der Endkunde (ASP-Anwender) als solches muss die Software nicht erwerben, sondern kann
diese für seine Nutzung über das Datennetz anmieten. Mit Hilfe der ASP-Dienstleistung kann der Mandant ganze Verwaltungsbereiche oder Prozessschritte auslagern. |
201723_SBS_Lohn_Leistung_Rechenzentrumsd[...]
PDF-Dokument [339.7 KB]
SBS Lohn plus® Rechenzentrumsdienstleistung: Elektronischer Zahlungsverkehr
Über diese Rechenzentrumsdienstleistung der SBS Software GmbH kann der Zahlungsverkehr
aus dem System SBS Lohn plus® bequem abgewickelt werden. Der Anwender des
SBS Lohn plus® Systems übermittelt die Zahlungsaufträge elektronisch an das Service-
Rechenzentrum von SBS Software. Dieses leitet die Zahlungsaufträge am nächsten
Banktag an die Auftraggeberbank weiter.
SBS Lohn plus® Lohnabrechnungsprogramm | Externe Schnell-Erfassung
Von der Idee zur Realität! Ein Mandant lässt die Abrechnungen bzw. Auswertungen von sei-nem Dienstleister bzw. Steuerberater erstellen. Er nutzt jedoch die Möglichkeit, Personal- bzw. Berichtsdaten selbst zu bearbeiten. Die „Externen Schnell-Erfassung“ verwirklicht diese Idee!
Durch den Einsatz der „Externen Schnell-Erfassung“ ergeben sich folgende Vorteile für Sie:
- Berichts- und Personaldaten können SCHNELL und unkompliziert, zeitlich unabhängig vom tatsächlichen Abrechnungsmonat der Firma (z.B. auch im Voraus) erfasst werden
- Die Erfassung der Berichtsdaten/Lohnarten und der Personaldaten erfolgt vor Ort (bessere Kontrollmöglichkeit); die Daten werden dann zum gegebenen Zeitpunkt in das „Haupt“-Programm transferiert
- Berichtsdaten lassen sich tageweise oder kumuliert sowie für Vormonate erfassen
- Es müssen lediglich die variablen Faktoren (z.B. nur die Stunden der Lohnart „Stunden-lohn“) erfasst werden; die fixen Faktoren (hier: Stundenlohn) werden beim Datentransfer in das „Haupt“-Programm automatisch „versorgt“ (z.B. der Stundenlohn vom Lohnfaktor 1 des Personalstammes), entsprechend der Lohnarten-Steuerungen
- Es ist nur ein Bruchteil der Speicherkapazität des „Haupt“-Programms erforderlich
- Die erfassten Daten werden auf Diskette oder in ein Festplatten-/Netzwerkverzeichnis
- ausgegeben und per Post oder E-Mail an die „Haupt“-Firma weitergeleitet
SBS Lohn plus® Lohnabrechnungsprogramm | WebCenter
Egal wo, egal wann und egal womit, das ist der Trend wenn es um die Beschaffung von Informationen geht. Internet und Online-Dienstleistungen sind angesagter denn je.
Das WebCenter als Internet-Portal stellt die Bereitstellung bzw. den Austausch von Doku-menten aus dem SBS Lohn plus® System sicher. Sollte sich z.B. ein Geschäftsmodell des Dienstleisters in Richtung Internet und Online-Dienstleistungen ändern, unterstützt Sie das WebCenter hier ebenfalls. Durch die Nutzung von SBS Lohn plus® in Verbindung mit dem WebCenter ergeben sich folgende Vorteile für Sie:
• Direkte Bereitstellung ins Internet
• Gesicherte Übertragung und Verschlüsselung
• Portalgesteuerten Zugriff auf Ihre Auswertungen, auch von zuhause
• Druckkosten- und Portoersparnis
• Automatische Anlage von Benutzer-Konten
• eMail-Benachrichtigungen
• Dynamische PDF-Generierung
• Mehrfirmenbenutzer (z.B. für Filialen)
• Einbindung in die SBS Lohn plus®
Automatik
SBS Lohn plus® mehrsprachige Lohnabrechnung
| Wörterbuch
„Deutsche Sprache - schwere Sprache!“ Nicht jeder Arbeitnehmer beherrscht die deutsche Sprache - vor allem nicht die deutsche „Lohnabrechnungssprache“ - so gut, dass er seine Lohn-Auswertungen lesen und verstehen kann. Warum eigentlich nicht?
Sprachtool integrieren, Begriffe unten genannter Arbeitnehmer-Auswertungen und diverser Arbeitgeber-Auswertungen in fremde Sprachen übersetzen lassen und schon verstanden!
Ihr „plus“ durch den Einsatz des SBS Lohn plus® Moduls „Wörterbuch“ ist die mehrsprachige Lohnabrechnung für „Jedermann“!
- Verständliche Abrechnung z.B. für Saisonarbeitskräfte
- Bereits 23 übersetzte Sprachen im Standard enthalten Flexibel den Anfragen in der Praxis entgegenkommen
- Das SBS Software-Modul „Wörterbuch“ beinhaltet die Sprachen* folgender
Länder:
- Bulgarien • Lettland • Serbien • Dänemark • Litauen • Slowakei • England • Niederlande • Slowenien • Estland • Polen • Spanien • Frankreich • Portugal • Tschechien • Griechenland • Rumänien • Türkei • Italien • Russland • Ungarn •
- Kroatien • Schweden
- Keine Umgangssprachen, Dialekte oder sonstige regionale Besonderheiten!
Zertifikate
Zulassungsbestätigung_Soka-Bau.pdf
PDF-Dokument [116.9 KB]
Zulassung Datenübermittlung uk_zvk.pdf
PDF-Dokument [129.4 KB]
Genehmigung_Arbeitsbescheinigung.pdf
PDF-Dokument [577.8 KB]
Genehmigung_Arbeitsbescheinigung_Berlin.[...]
PDF-Dokument [172.2 KB]